Von: sebastian
Interessant hierzu ist auch diese News, dass in Dänemark an Land auf Grund von gesundheitlichen Bedenken kaum noch Windkraft zugebaut wird, dafür man auf Offshore ausweichen will: ” An Land werden zwar...
View ArticleVon: heinbloed
@ Sebastian: Wenn wir Rechtsaussenmedien bemuehen um den Zubau von Windkraftanlagen an Land zu dokumentieren dann bietet das Internet auch recht gegensaetzliches:...
View ArticleVon: sebastian
Och bitte…..das erste “Argument” ist eigentlich zu billig, um drauf einzugehen. Aber wahrscheinlich ist z.B. der dort immer wieder zitierte Chef-Windindustrieverbandes auch ein böser...
View ArticleVon: sonne und wind
10,31 Eurocent pro Kilowattstunde, das ist die wirklich entscheidende Neuigkeit. Wo kann das noch verifiziert werden? Wenn dem so ist, dann wird es höchste Zeit, dass die deutsche Windstrom...
View ArticleVon: Benjamin Reuter
Die Zahlen sind vom dänischen Ministerium. Wichtig ist hier ja, dass der Preis über eine Ausschreibung erreicht wurde. Und die plant die deutsche Regierung auch ab 2017 für Offshore, wenn ich das...
View ArticleVon: sonne und wind
@Benjamin Reuter: Mit blitzartig meine ich nicht erst im Jahr 2017 langsam aktiv werden. Da müsste in der Politik schneller was passieren, z.B. das EEG jedes halbe Jahr einfach überarbeiten. Den...
View ArticleVon: Benjamin Reuter
Obwohl bei Solar vll. weniger die Vergütung das Problem ist, als die komplizierte Amortisationsstruktur, die über Eigenverbrauch + Netzeinspeisung funktioniert. Solar lohnt sich ja immer noch (außer...
View ArticleVon: Jens Allerheiligen
Hallo Herr Reuter, ihre Interpretation von Vollaststunden scheint mir missverständelich zu sein. Natürlich laufen die Anlagen an Land nicht ein Viertel des Jahres auf Vollast. Das würde bedeuten, dass...
View ArticleVon: tom
“Günstigwindpark”?! Gehts noch? . Die gibts längst an Land! Dazu spart man noch Stromnetze und Übertragungsverluste. Auch weniger Speicher werden benötigt. Dass offshore mehr Wind gibt ist irrelevant...
View ArticleVon: heinbloed
@Sebastian: Der Zubau reicht um das 100% EE-Ziel fuer 2050 zu erreichen. Windkraft ist nicht die einzige Energiequelle welche Daenemark nutzt, auch Wasserkraft aus Norwegen zaehlt zu den EE. Und...
View ArticleVon: Martin Jendrischik
Hallo Benjamin, ich verstehe folgende Aussagen nicht: “Vattenfall will den Strom der Windfarm in den kommenden zwölf Jahren für 10,31 Eurocent pro Kilowattstunde liefern.” “Der gesamte Windpark Horns...
View ArticleVon: Benjamin Reuter
Auf See ist ja sowohl die Teilbelastung der Anlagen höher als auch die Zahl der Volllaststunden. Die aktuellen Daten zu Alpha Ventus gibt es hier: http://www.alpha-ventus.de/index.php?id=143#c1081...
View ArticleVon: Benjamin Reuter
die “kommenden” sind missverständlich, danke für den Hinweis. Die Vergütung läuft über zwölf Jahre, das ist gemeint. Ich verbessere das. 2017 sollen die ersten Anlagen ans Netz gehen.
View ArticleVon: heinbloed
Betr. Kapazitaetsfaktoren: Fuer 2014 betrugen diese 25,4% on-shore und 46,4% off-shore und 30,9% im gemeinsamen Durchschnitt. Quelle:...
View Article